Der Saaleradweg ist über 427 Kilometer lang und verläuft von der Quelle der Saale, am großen Waldstein bis zur Mündung in die Elbe bei Barby und eignet sich daher perfekt für eine lange Fahrradtour! Aber was sollte man auf jeden Fall dabei haben? Die wichtigsten Sachen, die in einer Packliste für den Saaleradweg dabei sein sollten, möchte ich hier einmal aufführen.
Der Saalerradweg ist trotz seiner Abwechslung, einer der anspruchsvollsten Fluss- Radwanderwege Deutschlands und durch zahlreiche Anstiege gekennzeichnet. Also sollte man ausreichend Verpflegung unbedingt einpacken und besonders im Sommer auf ausreichend Getränke achten.
Auf dem Weg passiert man dunkle Wälder, enge Schluchten, hinreißende Städte bis zu prachtvollen Schlössern und Burgen, teilweise zu romantischen Ruinen zerfallen. Eine Kamera um diese einzigartigen Bilder festzuhalten ist also ein Muss für den Rucksack und auf Ihrer Packliste für den Saaleradweg! Schöne Städte an der Saale bieten verschiedene Möglichkeiten zur Ruhe zu kommen in Restaurants, oder sogar Erinnerungen wie Souvenirs zu kaufen.
Beherbergungsmöglichkeiten gibt es dort genug, rund 200 gastfreundliche Unterkünfte für leidenschaftliche Fahrradfahrer.
Damit sie alle Sehenswürdigkeiten auf einem Blick sofort finden empfiehlt sich eine Karte, die eine angenehme Übersicht schafft und Ihre direkten Ziele vor Augen hält. Trotz allem darf man die Sicherheit auf keinen Fall vernachlässigen! Gerade weil der Saale-Radweg einer der anspruchsvollsten Radwege Deutschlands ist, darf ein Helm auf keinen Fall fehlen! Eine Wetterfeste Jacke mit ausreichender Kennzeichnung für andere Verkehrsteilnehmer sollte auch unbedingt einen Platz in ihrer Tasche einnehmen.
Die Ersatzteile für einen eventuellen defekt sollte man in einer separaten Satteltasche deponieren, so wird man durch einen Platten nicht aus der Bahn geworfen.
Aber warum denn nur Radfahren wenn man auch gut wandern kann?
Gerne! Festes Schuhwerk an und los geht es!